Anbauanleitungen

Folgende Fachwebinare sind auf DVD erhältlich:

Preis je 74,79 € zzgl. MwSt. und Versand. Bitte bestellen Sie über den Link unter den DVD-Titeln.

Die Albrecht-Bodenuntersuchung verstehen
Von Dietmar Näser und Friedrich Wenz

Friedrich Wenz und Dietmar Näser erklären die Bodenuntersuchung praxisnah mit Beispielen. Wie können Sie Boden belebend düngen? Wie können Sie den Ausnutzungsgrad der Nährstoffgaben erhöhen? Wie können Sie die Düngung reduzieren, ohne Ertrag zu verlieren? Das Seminar gibt Antworten.

Themen

  • Die Nährstoffverhältnisse prägen die Bodenstruktur.
  • Die Verbesserung der Düngung durch steigende Humusgehalte.
  • Wie, wann und wie oft beproben mit der Bodenuntersuchung?
  • Was steht im Ergebnisreport und in der Düngeempfehlung?
  • Wie fördern Sie die N-Aufnahme, ohne die Düngung steigern zu müssen?
  • Wie machen Sie Phosphor verfügbar?
  • Blattdüngung
  • Düngung auf dem Grünland: Eine unterschätzte Ertragsreserve.

Das Online-Seminar findet live statt, Friedrich Wenz und Dietmar Näser beantworten Fragen der Teilnehmer.

Inhalt: Aufzeichnung des Online-Seminars, 120 Minuten

Die DVD ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Öffentliche Aufführungen sind untersagt.

DVD kaufen

Unkräuter im Grünland vermeiden - Gülle beleben
Unkräuter - Spiegelbild des fehlenden Bodenlebens, Teil 3
Online-Seminar von Dietmar Näser und Christoph Fischer, EM-Chiemgau.

Erfahren Sie in diesem Seminar die Ursachen des Auftretens der Grünland-Unkräuter. Praktiker zeigen, wie Sie durch das Vermeiden von Fehlern den Unkrautdruck senken. Sehen Sie, wie die regenerative Bewirtschaftung von Grünlandschlägen das Unkrautproblem löst.

Viele Landwirtschaftsbetriebe haben auf Spalten aufgestallt und verwenden die Gülle als Wirtschaftsdünger. Gleichzeitig wächst der Unkrautdruck auf dem Grünland der Güllebetriebe. Lernen Sie kennen, wie Sie die Gülle durch Belebung im Düngewert steigern und welche Erfahrungen die Anwenderbetriebe dabei machen. Ist die Gülle behandelt, nimmt der Futterertrag zu und das Unkraut nimmt ab. Die beiden Themen sind eng miteinander verbunden.

Inhalt: Aufzeichnung des Online-Seminars, 120 Minuten

Die DVD ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Öffentliche Aufführungen sind untersagt.

DVD kaufen

Pflanzenfermente - mikrobielle Prozesslenkung in der Bodenbearbeitung
Von Dietmar Näser und Friedrich Wenz

Milchsaure Pflanzenfermente haben sich als Einspritzung bei der Bodenbearbeitung zur Steuerung des Bodenstoffwechsels bewährt.

Im Seminar wird erklärt, wie Sie milchsaure Pflanzenfermente nach dem Rezept des Bodenverjüngers selbst kostensparend herstellen können. Sie verwenden dabei Pflanzen aus Ihrem Betrieb und nutzen deren Wirkung auf das Bodenleben. "Unkraut" wird dadurch zum Werkzeug des Humusaufbaus!

Erfahren Sie von Friedrich Wenz und Dietmar Näser sowie in bewährter Art durch Interviews mit Praxispartnern die Methoden, Qualitätskontrollen und die aktuellen Entwicklungen. Beispiele aus den Betrieben machen das vermittelte Wissen anschaulich. Dieses Seminar hat zum Ziel, Sie ins eigene Handeln bei der Herstellung und Anwendung der milchsauren Pflanzenfermente zu bringen.

Inhalt: Aufzeichnung des Online-Seminars und die ungekürzten Originalvideos.

DVD kaufen

Regenerativ angebauter Raps und Wintergetreide ab dem Vollfrühling
Von Dietmar Näser

Der 2. Teil des Online-Seminars zum regenerativen Anbau von Raps und Wintergetreide. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Zeit ab dem Vollfrühling.

Themen:

  • Die Stufen der Pflanzengesundheit nach John Kempf im Getreide und Raps umsetzen
  • Die Triebreduktion verzögern
  • Die Wasseraufnahme aus dem Boden sichern
  • Geringe Anfälligkeit gegen Krankheiten und Schaderreger im Schossen herstellen
  • Die Anfälligkeit für Rapsglanzkäfer, Knospenwelke und Blattkrankheiten senken
  • Hohe Kornzahl / Schote und Schotenanzahl / Pflanze als Ergebnis perfekter Interaktion mit dem Bodenleben

Das Online-Seminar erklärt praxisnah mit zahlreichen Videos den Weg zu guten Erträgen bei Raps und Wintergetreide. Praxispartner berichten von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen. 

Regenerativer Maisanbau
Von Dietmar Näser

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des regenerativen Maisanbaus sowie die Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für stabile Erträge.

Themen:

  • Der Maisanbau in der regenerativen Landwirtschaft
  • Mikrobielle Eigenschaften von Mais
  • Wintergrüne Zwischenfrucht schälen
  • Düngung für Mais und die Auswirkung auf das Bodenleben
  • Erhöhung der Düngewirkung
  • Maisgerechte Saatbettbereitung und Maissaat
  • Unkraut vermeiden
  • Ertragsbegrenzenden Stress reduzieren
  • Kontrolle der Nährstoffaufnahme
  • Sicherung der Erntequalität

Das Online-Seminar erklärt praxisnah mit zahlreichen Videos den Weg zu guten Erträgen bei regenerativ angebautem Mais. Praxispartner berichten von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen.

DVD kaufen

Regenerativ angebauter Raps und Wintergetreide im zeitigen Frühjahr
Von Dietmar Näser

Themen:

  • Das Getreide und die aktive Humusbildung
  • Mikrobielle Eigenschaften des Getreides
  • Bodenleben unter Wintergetreide aufwecken
  • Bestockung - das wichtigste Ertragsmerkmal des Getreides ausprägen
  • Rapsanbau regenerativ – die Kultur und das Bodenleben im Blick
  • Wie sollte regenerativ angebauter Raps im Erstfrühling, dem Vegetationsbeginn, aussehen?
  • Früher Rüßlerdruck – Ursachen und Einschätzung des Gefährdungspotentials
  • Phomablattflecken – Ursachen und Senkung der Anfälligkeit
  • Bodenleben schonende Düngung
  • Steigerung der Nährstoffaufnahme aus dem Bodenstoffwechsel

Das Online-Seminar erklärt praxisnah mit zahlreichen Videos den Weg zu guten Erträgen bei Raps und Wintergetreide. Praxispartner berichten von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen.

DVD kaufen

Regenerativer Rapsanbau im Herbst
Von Dietmar Näser

Im Mittelpunkt des ersten Webinars zum regenerativen Rapsanbau stehen die Vorbereitung, die Saat und die ersten Schritte für eine gute Wirtschaftlichkeit, einen hohen Rapsertrag und einen abnehmenden agrochemischen Input. Es vermittelt praxisnah und mit zahlreichen Videos die Grundlagen und zeigt an Beispielen Empfehlungen für die eigenen Entscheidungen.

DVD kaufen