Bodenkurs Grünland und Futterbau 2024

Bodenleben – Futterqualität - Humus.

Machen Sie den Unterschied in Ihrer Grünlandbewirtschaftung!

Erfahren Sie von den Experten Dr. Sonja Dreymann und Dietmar Näser, wie Sie das volle Potenzial Ihres Bodens ausschöpfen können. Lernen Sie, wie Bodenleben, Futterqualität und Humus eng miteinander verknüpft sind und wie Sie diese Elemente optimal nutzen können, um Ihre Futtererträge zu maximieren. Der Erfolg beginnt am Boden und reift im Stall.

Stellen Sie sich einen Boden vor, der vor Leben sprudelt, eine Gülle, die düngt, aber nicht stinkt, eine Futterernte, die in Qualität und Menge überzeugt, und ein Stallmilieu, das zur Gesundheit Ihrer Herde beiträgt. Dies kann Ihre Realität werden! Nehmen Sie an unserem Kurs teil und profitieren Sie von praxisnahen Demonstrationen, wertvollen Tipps und jahrzehntelanger Erfahrung.

An drei Doppeltagen werden Grundlagen und Praxis einer Boden belebenden Bewirtschaftung vermittelt. Wo muss ich hinschauen, was sind die „kleinen Schrauben“, wie gehe ich mit Herausforderungen um, z.B. Grünlandunkräutern, zu wenig Eiweiß im Futter, Nacherwärmung und Bodenschadinsekten?

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Der Kurs ist aufgrund seiner Exklusivität begrenzt. Melden Sie sich an und investieren Sie in die Zukunft Ihres Grünlandes und Ihrer Herde.

Teilnahme und Anmeldung:
Der Beitrag für die Teilnahme beträgt 1.650 € zzgl. MwSt. Raum- und Verpflegungspauschale 270 € zzgl. MwSt, pro Teilnehmer.
Der Kursort liegt im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: joerdis.schumacher@dreymann-agrar.de oder kontakt@dreymann-agrar.de.
Zusätzlich erhalten Sie gedrucktes Lehrmaterial und Zugang zu Vorträgen im Loginbereich von www.gruenebruecke.de.

 

Themen:

21. + 22.03.2024

  • Bodenlebewesen bestimmen die Grundfutterqualität und die Lebensleistung
  • Bewertung Ihrer Böden und methodisches Training, wo man hinsehen sollte. Die Grünlandbonitur der Grasbestände und die Gareansprache – was steht da?!
  • Grünlandpflege mit Förderung des mikrobiellen Bodenlebens kombinieren
  • Maisanbau regenerativ – wie vorgehen, wo hinsehen. Wann und wie bildet Mais den Ertrag? Wie fördert man die Ertragsbildung, was sind die Fallen?
  • Bodenverjünger herstellen – die eigenen Unkräuter als Vitalstoffquelle nutzen.
  • Futterernte, Milchleistung, Stallmilieu, Gülle – immer machen Mikroben die Wirkung!
  • Düngung im Frühjahr – ausgewogen, Bodenleben und Tiergesundheit fördernd
  • Qualitätskontrolle durch Pflanzenanalysen, Mikronährstoffe und Herdengesundheit

 

28. + 29.05.2024

  • Grünlandunkräuter – Teil der Lösung oder ewige Last?!
  • Vitalisierung nach Nutzung der Mähflächen statt NPK – laß´ das Bodenleben arbeiten! Die Anwendung von Komposttee und wachstumsfördernden Präparaten
  • Analysewerte interpretieren, die Arbeiten darauf abstimmen.
  • Grünlandschädlinge vermeiden und reduzieren
  • Nachsaat – wann sinnvoll, wie erfolgreich durchführen?
  • Weidesysteme managen – Futteraufwuchs stabilisieren. Wie wird die Dauerstandweide zur Kurzrasenweide?
  • Notfälle beheben – da wächst nichts mehr?!
  • Ausgewogen füttern – der unterschätzte Wert der Hackfrüchte und Leguminosen

 

16. + 17.09.2024

  • Güllebelebung – der Schlüssel der erfolgreichen Grünlandbewirtschaftung
  • Mistkompostierung – Nährstoffe retten und Düngesilage aus organischen Reststoffen herstellen
  • Regenerativer Maisanbau – nach der Ernte ist vor der Saat! Das nächste Anbaujahr beginnt jetzt!
  • Futterhackfrüchte und Futterleguminosen anbauen – was Gras nicht kann, können diese!
  • Bodenuntersuchung und Düngung im Herbst: unterschätzte Mikronährstoffe zur Wirkung bringen
  • Die Humusbildung im Grünlandbetrieb bewerten: die Bodenbonitur und Bestandeszusammensetzung zeigen, ob der Humus wächst – denn er wächst wirklich!